- Grundstückswert
- Grundstückswert<-(e)s, -e> m (JUR) αξία f ακινήτου
Wörterbuch Deutsch-Griechisch . 2015.
Wörterbuch Deutsch-Griechisch . 2015.
Grundstückswert. — Grundstückswert. Baurechtlich ist nach dem Baugesetzbuch (§§ 192 ff.) auf Antrag zuständiger Behörden (auch Gerichte und Justizbehörden), der Eigentümer, ihnen gleichstehender Berechtigter, Inhaber anderer Rechte und Pflichtteilsberechtigter… … Universal-Lexikon
Grundstückswert — Der Bodenwert bezeichnet den Wert des unbebauten bzw. (fiktiv) freigelegten Grundstücks. Es handelt sich also um den Wert, den das Grundstück unter der Fiktion besitzt, dass wesentliche Bestandteile nicht vorhanden sind. Man spricht auch vom… … Deutsch Wikipedia
Grundstückswert — I. Steuerrecht:⇡ Einheitswert, ⇡ Bedarfswert, ⇡ Grundstücke. II. Beleihung:⇡ Beleihungswert. III. Baugesetzbuch:Nach §§ 192–199 BBauG werden über den G. bebauter und unbebauter Grundstücke sowie Rechten an Grundstücken Gutachten durch unabhängige … Lexikon der Economics
Richtsatzwerte — ⇡ Grundstückswert … Lexikon der Economics
Bodenwirtschaft — Die Bodenwirtschaft ist ein Teilgebiet des Rechtswesens, genauer der Bodenpolitik. Sie beschäftigt sich mit der Ermittlung von Grundstückswert, dem Liegenschaftskataster und dem Grundbuchwesen. siehe auch Bodenordnung Bodenreform in Deutschland… … Deutsch Wikipedia
Coney Island — Satellitenbild von Coney Island Strand … Deutsch Wikipedia
Erbbauzins — Unter Erbbauzins versteht man die wiederkehrenden Leistungen eines Entgeltes für die Nutzung eines Erbbaurechts [1]. Der Erbbauzins muss für die gesamte Laufzeit des Erbbaurechtes im Voraus bestimmt sein. Ein gleitender Erbbauzins kann nur durch… … Deutsch Wikipedia
Flächenrecycling — ist die nutzungsbezogene Wiedereingliederung solcher Grundstücke in den Wirtschafts und Naturkreislauf, die ihre bisherige Funktion und Nutzung verloren haben – wie stillgelegte Industrie oder Gewerbebetriebe, Militärliegenschaften,… … Deutsch Wikipedia
GB-POL — Borough of Poole DEC … Deutsch Wikipedia
Haus Wittgenstein — im heutigen Umfeld Das Haus Wittgenstein ist ein Gebäude im 3. Wiener Gemeindebezirk Landstraße, das ursprünglich als Wohnpalais für Margarethe Stonborough Wittgenstein diente. Es wurde von ihrem Bruder, dem Philosophen Ludwig Wittgenstein in… … Deutsch Wikipedia
Kommunalabgabe — Kommunalabgaben sind öffentliche Abgaben, die eine Kommune (Gemeinde, Kreis, Gemeindeverband) von den Einwohnern bzw. juristischen Personen in ihrem Gemeindegebiet fordern kann und die ihr zufließen (Erhebungshoheit und Ertragshoheit).… … Deutsch Wikipedia